Die Landwirtschaft in unserer Region ist geprägt von bäuerlichen Familienbetrieben, die oftmals schon seit Generationen von einer Familie bewirtschaftet werden. Dabei wird sehr viel Wert daraufgelegt, im Einklang mit den Tieren und der Natur zu arbeiten. Der stetig wachsende Anteil an ökologisch wirtschaftenden Betrieben macht darüber hinaus deutlich, welch hoher Stellenwert dem Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt zukommt. Die Devise muss lauten „Schützen durch Nützen“.
Der Mensch ist nicht Fremdkörper, sondern Teil der Kulturlandschaft, die er hegt und pflegt. Vor diesem Hintergrund ist es auch für die Politik wichtig, Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam zu denken – in Einklang zu bringen – und gesunde regionale Ernährung zu gewährleisten. Dies darf sich allerdings nicht an einer Ideologie, sondern entlang der tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen ausrichten.